Ein klick auf die Miniaturansicht und Sie können diese in Originalgröße darstellen
|
15. Dezember 2013: . Silvia Müller, unsere Präsidentin, konnte zahlreiche Klubmitglieder zu unserer Klub-Weihnachsfeier begrüßen. Es erfreuten uns wieder heitere und besinnliche Gedichte und Geschichten von Brigitte Sauer und Renate Vogel. Dank der alljährlich so begehrten Tombola, die mit viel Fleiß von den Damen Sauer, Vogl und Schleich, vorbereitet wurde und alle Lose schnell vergriffen waren, kann unser Klub-Ausflug 2014 wegen des schönen Erfolges wieder durchgeführt werden. Vielen Dank für die vielen Sach- und Geldspenden, ohne die das nicht möglich wäre. Erst zu später Stunde ging ein sehr schöner Abend zu Ende. |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
08. Oktober: Klubabend. Wir hatten unsere beliebte Yorkiesegnung und wurde wieder von unseren sehr verehrten Herrn Pfarrer Christian Maresch, Dechant von Alt-Simmering vorgenommen..
|
|||||||||||||||||||||||||
10. September 2013: Im Rahmen unserer Futtermittelvortragsreihe am Klubabend hatten wir einen Vortrag über natürliches Tierfutter. Genannt: B.A.R.F. = Biologisch Artgerecht Roh Füttern. Wir erfuhren allerhand Interessantes und für einige Teilnehmer vielleicht auch ein Anstoß zum Wechsel. äheres ist unter www.hsb-gesundetiere.at zu erfahren. |
|||||||||||||||||||||||||
Das war unser Yorkie-Ausflug 2013 nach Nexing und Michelstetten im Weinviertel. Für 27 Personen und 18 Vierbeiner begann früh morgens unser Yorkie-Ausflug mit den in der Vorankündigung beschriebenen Sehenswürdigkeiten. So verbrachten wir einen wunderschönen und kurzweiligen Tag. Wir unternahmen in Nexing eine lustige Bummelzugfahrt rund um die Fischteiche, hatten dann eine Führung zum Muschelberg, genannt „die Nexinger Schweiz“ um dann im dortigen Gasthaus Oase am Teich unser Mittagsessen einzunehmen. Nach kurzer Freizeit brachen wir zum nächsten Reiseziel, nach Michelstetten ins Schulmuseum.auf. Die Führung erlebten wir in den Sitzbänken der jeweiligen Klassenzimmer aus früherer Zeit. Erstaunlich, sie war sehr interessant und keineswegs langweilig. Zudem hatten sich einige zum Ablegen der Michelstetter Matura angemeldet. Für unsere Frau Sauer war klar, daß der gesamten Vorstand mitmacht und hat ihn angemeldet. Da gab’s kein drücken davor. Letztendlich hatten wir alle die Prüfung geschafft und konnten die“ weiße Fahne“ hissen. So fuhren wir dann ganz entspannt zum Heurigen. Nach einer kräftigen Jause und kurzweiligen Aufenthalt kehrten wir am Abend wieder zum Ausgangspunkt zurück. Es hat uns allen sehr gut gefallen. Frau Müller, unsere Präsidentin, dankt im Namen des Vorstandes Familie Sauer für den, in bewährter Weise geplanten und wie immer sehr gut vorbreiteten Yorkieausflug, Dem Besichtigungsprogramm und die Wahl der Lokale bestens geplant und sicherlich mit viel Mühe verbunden war. Daher nochmals, ein großes Lob und ein herzliches „Dankeschön“. Ebenso ein herzliches „Dankeschön“ gebührt auch an Herrn Brunner, der sich auch wieder, schon routiniert, um den Reisebus, (war sehr komfortabel), bemühte. Wir freuen uns schon auf das nächste Reiseziel.. . . . . .
|
|||||||||||||||||||||||||
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||
Nexing Oase am Teich und Bummelzug | |||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Nehwxinger Schweiz" der Muschelber. | |||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Michelstetten und Schule. | |||||||||||||||||||||||||
Alle Bilder sind am Klubabend zu sehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Juli 2013: Nachruf
Der ÖYTK trauert um sein ehemaliges Vorstandsmitglied Frau Anna (Anita)Schendl, die nach schwerer und von ihr mit großer Geduld ertragener Krankheit am 27. Juli 2013 für immer von uns gegangen ist.
Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt der ganzen Familie
Der Vorstand
11. Juni 2013: Unser Yorkie-Wiegefest: Es wurden unter den Anwesenden Yorkies wie angekündigt, der Leichteste, der Schwerste und das Mitteigewicht gekürt.
Coco Chanel 2,82kg Linda 3,79 kg Joy 5,28 kg Es fölgen noch weitere Bilder, wobei es gar nicht so leicht war, die quirligen Kerle im richtigen Moment zu fotografieren
und bei den Nicht-Yorkies waren
09. April 2013: Der Termin für unseren Yorkie-Ausflug steht fest: Das Ausflugsprogramm! Zusammengestellt von unserer Familie Sauer.
Wann: Am Sonntag 1.9.2013; Abfahrt ist bitte pünktlich um 8.00Uhr. Wir erwarten Sie zwischen 7.30 und 7.45 am Parkplatz vor dem Krematorium Zentralfriedhof, gegenüber der Straßenbahnhaltestelle ZENTRALFRIEDHOF 2.TOR. Zu erreichen mit der Linie 6 und 71. Der Abfahrtsort liegt nahe bei unserem Klublokal; aber bitte warten Sie nicht vor dem Klublokal.
Unser Ausflug führt uns ins Weinviertel nach Nexing. Hier erwartet uns eine halbstündige Fahrt mit dem Bummelzug mit anschließender Führung in die Nexinger Schweiz und den Muschelberg . Der Nexinger Muschelberg ist eine riesige ca. 12,5 bis 13,5 Millionen Jahre alte Ansammlung von Muscheln aus dem Sarmatium. Errichtet wurde der Landschaftsgarten im Jahre 1802 vom „Ritter von Heintel“.
12. Februar 2013: Bei unserem Yorkiefaschings-Klubabend gab es wieder sehr originelle Ideen unsere Mitglieder, die mit viel Spaß dabei waren. Alle übrigen Anwesenden konnten mittels eines Stimmzettels ihren Favoriten benennen. Die Preise für die ersten vier Plätze wurden von unserer Präsidentin, Silvia Müller gespendet. |
|||||||||||||||||||||||||
4. Platz 3. Platz 2. Platz 1.Platz Unsere Preisträger: v.l.n.r.: Platz 4 Fr. Renate Vogl mit Yorkie „Linda“; Platz 3 Frl.Vivian Krois mit Yorkie „Tommy“; Platz 2 Fr. Joel mit Yorkie „Sissy“; Platz 1 Fam. Huber mit Yorkie „Lucy“. |
|||||||||||||||||||||||||
Die tolle Stimmung. Der Vorstand bedankt sich bei seinem Mitglied (es wollte nicht genannt werden) für die zum Februar-Klubabend gespendeten Faschingskrapfen, waren sehr gut. Vielen Dank auch an die Damen Brigitte Sauer und Renate Vogl, welche das ganze Jahr die kleinen Dinge für den Juxpackerverkauf zu Gunsten des Klubs sammelten, die dann sehr rasch ihre neuen Besitzer fanden.
|
|||||||||||||||||||||||||
Wir haben ja bei der Faschingsfeier den 1. Preis gewonnen und wir möchten den Klubmitgliedern nicht vorenthalten, wie sehr Lucy ihr gewonnenes Pfotenbett liebt und genießt! Familie Huber |
|
|